Mykenische Epoche auf dem griechischen Festland
Dunkle Jahrhunderte (kaum Schrifterzeugnisse)
Große Kolonisation (Besiedelung der Inseln auf der Ägäis, im Schwarzen Meer und Mittelmeer durch die Griechen)
Gründung der Stadt Rom in Italien durch Etrusker
Solon führt in Athen Reformen ein
Peisistratiden-Tyrannis in Athen
Unterwerfung Ioniens in Kleinasien durch Perser
Sturz der Tyrannis in Athen
Kleisthenische Reformen in Athen (Beginn der Athenischen Demokratie)
Ionischer Aufstand in Kleinasien
Sieg der Athener über Perser bei Schlacht von Marathon (Perserkriege)
Gründung des Hellenenbundes durch Athen
Niederlage Athens gegen Perser bei den Thermopylen
& Sieg Athens und Verbündeten gegen die Perser bei Salamis
Sieg Athens & Verbündeten gegen Perser bei Plataiai
Gründung des Attischen Seebundes
1. Peloponnesischer Krieg (Athen gegen Sparta)
Waffenstillstand zwischen Athen und Sparta
(auf 30 Jahre bestimmt)
Peloponnesischer Krieg (endet mit Kapitulation Athens)
Expedition der Athener nach Sizilien scheitert
Kapitulation Athens; Einsetzung der Oligarchie (wird 1 Jahr später wieder aufgehoben)
Korinthischer Krieg
Philipp II. als König von Makedonien
Eroberungsfeldzüge Alexander des Großen bis nach Indien
Tod Alexander des Großen (Alexanderreich zerfällt)
Bildung neuer Teilreiche (Diadochenkämpfe)
1. Punischer Krieg (Rom gegen Karthago)
Ausbreitung der römischen Herrschaft auf Sizilien, Sardinien und Korsika
2. Punischer Krieg (Ausbreitung der römischen Herrschaft auf Spanien)
Krieg zwischen Rom und Makedonien
Sieg der Römer über Makedonien (wird römische Provinz)
3. Punischer Krieg (Vernichtung Karthagos, wird zur Provinz Africa)
Rom gründet die Provinz Asia
Reformversuche des Tiberius Gracchus (Beginn der römischen Bürgerkriege)
Römischer Bürgerkrieg; Neuordnung durch Sulla
Neuordnung des Ostens durch Pompeius (Errichtung der Provinz Syria)
Triumvirat zwischen Pompeius, Crassus und Caesar
Caesars Eroberungsfeldzüge in Gallien
Bürgerkrieg zwischen Pompeius und Caesar (endet mit Diktatur Caesars)
Sieg Octavians über Marc Anton (Eingliederung Ägyptens in das Römische Reich)
& Ende der Bürgerkriege
Wiederherstellung der Republik durch Octavian bzw. Augustus (Prinzipat); Beginn der römischen Kaiserzeit
Britannien wird ins Römische Reich eingegliedert
Zeit des Adoptivkaisertums
Gründung der Provinzen Dacia, Armenia, Dacia, Mesopotamia, Assyria
Verleihung des römischen Bürgerrechts an alle Bürger durch Caracalla
Reichskrise; Zeit der Soldatenkaiser
Gründung der provisorischen Sonderreiche in Gallien und Palmyra
Einrichtung der Tetrarchie durch Kaiser Diokletian
Konstantin der Große Kaiser von Rom
Gesetz zur Religionsfreiheit (Ende der Christenverfolgungen)
Beginn der Völkerwanderung ins Römische Reich
Teilung des Römischen Reiches in West und Ost
Eroberung Roms durch die Westgoten
Untergang des weströmischen Reiches (das oströmische Reich bleibt bestehen)
Errichtung des Frankenreiches unter König Chlodwig
Eroberung des oströmischen Reiches (Byzanz) durch die Türken