Lizenzbedingungen der Bilder befinden sich auf dem Link der Quelle.
1. Bild: Karte Große Kolonisation: von LandkartenIndex -> Lizenz
2. Bild: Karte Römisches Reich: von LandkartenIndex -> Lizenz
3. Bild: So genannte »Augustus Bevilacqua«. Büste des Kaisers mit Bürgerkrone, Augusteisch -> Lizenz
4. Bild: Denar des Trajan – Heinz-Joachim Krenzer -> Lizenz
1. Bild: Karte Große Kolonisation: von LandkartenIndex -> Lizenz
2. Bild: Karte Athen und Sparta: von LandkartenIndex -> Lizenz
1. Bild: Karte Perserkriege: von LandkartenIndex -> Lizenz
1. Bild: Buste de Solon -> Lizenz 2. Bild: Büste des Perikles -> Lizenz
1. Bild: Karte Athen und Sparta: von LandkartenIndex -> Lizenz
1. Bild: Demosthenes; aus Baumeister: Denkmäler des klassischen Altertums. 1885. Band I., Seite 425 -> Lizenz 2. Bild: Antikes Alexander Medaillon -> Lizenz
1.Bild: Sokrates: Nationalmuseum von Rom -> Lizenz
2.Bild: Platon: Glypothek München -> Lizenz
3.Bild: Aristoteles: Nationalmuseum von Rom -> Lizenz
1. Bild: Kopf des Homer, Epimenides-Typus. Moderne Kopie eines Originals in der Glyptothek -> Lizenz 2. Bild: Bust of Euripides – Marie-Lan Nguyen -> Lizenz 3. Bild: Aristophanes -> Lizenz 4. Bild: Thykydides -> Lizenz
1. Bild: Karte Punische Kriege: von LandkartenIndex -> Lizenz 2. Bild: Karte Römisches Reich: von LandkartenIndex -> Lizenz 3. Bild: So genannte »Augustus Bevilacqua«. Büste des Kaisers mit Bürgerkrone, Augusteisch -> Lizenz 4. Bild: Denar des Trajan – Heinz-Joachim Krenzer -> Lizenz
1. Bild: Karte Punische Kriege: von LandkartenIndex -> Lizenz
1. Bild: Karte Römisches Reich: von LandkartenIndex -> Lizenz 2. Bild: Pompeius – H.F. Helmolt (ed.): History of the World. New York, 1901 -> Lizenz 3. Bild: Gaius Iulius Caesar – H. F. Helmolt (ed.): History of the World. New York, 1902 -> Lizenz
1. Bild: So genannte »Augustus Bevilacqua«. Büste des Kaisers mit Bürgerkrone, Augusteisch -> Lizenz 2. Bild: Denar des Trajan – Heinz-Joachim Krenzer -> Lizenz 3. Bild: Bust of Hadrian – Marie-Lan Nguyen -> Lizenz
1. Bild: Emperor Maximinus Thrax -> Lizenz 2. Bild: Antoninian des Aurelianus – Heinz-Joachim Krenzer -> Lizenz
1. Bild: Karte Reichsteilung: von LandkartenIndex -> Lizenz 2. Bild: Silbermünze des Diocletianus – Gesa Nehring und Hermann Junghans -> Lizenz 3. Bild: Kaiser Galerius -> Lizenz 4. Bild: Karte Völkerwanderung: von LandkartenIndex -> Lizenz
1. Bild: Louis XIV: Hyacinthe Rigaud -> Quelle 2. Bild: Declaration of the Rights of Men and Citizen: Jean-Jacques-François Le Barbier -> Quelle
1. Bild: Charles I: Daniel Mijtens -> Quelle 2. Bild: Oliver Cromwell -> Quelle 3. Bild: William III: Willem Wissing -> Quelle
1. Bild: Friedrich der weite: Anton Graff -> Quelle 2. Bild: Franz Stephan von Lothringen: Martin von Meytens -> Quelle
1. Bild: Charles de Secondat, Baron de Montesquieu -> Quelle 2. Bild: Friedrich der Zweite: Anton Graff -> Quelle 3. Bild: Adam Smith -> Quelle
1. Bild: Boston Tea Party: Nathaniel Currier -> Quelle 2. Bild: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung -> Quelle 3. Bild: George Washington: Gilbert Stuart -> Quelle
1. Bild: Ballhausschwur: Jaques-Louis David -> Quelle 2. Bild: Sturm auf die Bastille: Jean-Pierre Houël -> Quelle 3. Bild: Maximilien Robespierre -> Quelle 4. Bild: Napoleon Bonaparte: Jaques-Louis David -> Quelle
1.Bild – Napoleon Bonaparte: Gemälde von Jacques-Louis David -> Quelle 2.Bild – Wiener Kongress: Gemälde von Jean-Baptiste Isabey -> Quelle 3.Bild – Wartburtgfest 1817: Radierung eines unbekannten Künstlers -> Quelle
1.Bild – Napoleon Bonaparte: Gemälde von Jacques-Louis David -> Quelle 2.Bild – Code Civil: Imprimerie nationale -> Quelle
1.Bild – Wiener Kongress: Gemälde von Jean-Baptiste Isabey -> Quelle 2.Bild – Revolution 1848: Quelle
1.Bild – Wartburtgfest 1817: Radierung eines unbekannten Künstlers -> Quelle 2.Bild – August v. Kotzebue: Ill. von Heydemann, Carl Ludwig Sand, Hof 1985 -> Quelle 3.Bild – Hambacher Fest: Erhard Joseph Brenzinger -> Quelle
1.Bild – Postkartenmotiv des Biedermeier: Quelle 2.Bild – Heinrich Heine: Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim -> Quelle 3.Bild – Lokomotivfabrik von August Borsig -> Quelle
1.Bild – Congress of Vienna: Quelle 2.Bild – Theodor Hosemann – Armut im Vormärz -> Quelle 3.Bild – Hambacher Fest -> Quelle
1.Bild – Louis Philippe: Gemälde von Franz Xaver Winterhalter -> Quelle 2.Bild – 1848er Revolution: Quelle 3.Bild – Friedrich Wilhelm IV. -> Quelle
1.Bild – Barrikade Frankfurt: Wolfgang Klötzer -> Quelle 2.Bild – Auflösung Nationalversammlung: Machahn -> Quelle 3.Bild – Frankfurter Nationalversammlung: Quelle
1.Bild – Paulskirche: Jean Nicolas Ventadour -> Quelle 2.Bild – Nationalversammlung: Ludwig von Elliot -> Quelle 3.Bild – Friedrich Wilhelm IV: Quelle
1.Bild – Paulskirche: Quelle 2.Bild – Frankfurter Nationalversammlung: Quelle 3.Bild – Friedrich Wilhelm IV: Quelle
1.Bild – Frankfurter Paulskirche – Jean Nicolas Ventadour -> Quelle 2.Bild – Frankfurter Nationalversammlung: Quelle 3.Bild – Auflösung Nationalversammlung: Machahn -> Quelle 4.Bild – Friedrich Wilhelm IV: Quelle
1.Bild – Krupp Werkstatt um 1900: Quelle 2.Bild – Weberaufstand Augsburg: Franz Thomas Weber -> Quelle
1.Bild – Sächsische Porzellanmanufaktur: Quelle 2.Bild – Karl Marx: John Mayall jun. -> Quelle
1.Bild – African Slaves Transport: Quelle 2.Bild – Kaiser Wilhelm II.: Quelle
1. Bild – Die Zeche Mittelfeld -> Quelle 2.Bild – Karl Marx 1867 Hannover -> Quelle
1.Bild – Reichsadler: David Liuzzo -> Quelle 2.Bild – Otto von Bismarck: Gemälde von Franz von Lenbach -> Quelle
1.Bild – Reichsproklamation: Gemälde von Anton von Werner -> Quelle 2.Bild – Otto von Bismarck: Bundesarchiv, Bild 183-R68588 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Sitzungssaal im Reichstag: Julius Braatz, Deutsches Bundesarchiv -> Quelle 2.Bild – Hambacher Fest: Erhard Joseph Brenzinger -> Quelle
1.Bild – Otto von Bismarck: Bundesarchiv, Bild 183-R68588 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Kaiser Wilhelm II.: Quelle 3.Bild – Karikatur Bismarck: John Tenniel -> Quelle
1.Bild – Berliner Kongress: Gemälde von Anton von Werner -> Quelle 2.Bild – Russischer Zar Nikolaus II: Quelle 3.Bild – Kaiser Wilhelm II: Quelle
1.Bild – Zeche Mittelfeld Ilmenau -> Quelle 2.Bild – Reichsproklamation -> Quelle 3.Bild – – Museen Nord / Bismarck Museum -> Quelle
1.Bild – Deutsche Mobilmachung: V. Antonoff -> Quelle 2.Bild – Dicke Bertha vor Lüttich: Kriegs-Bild und Filmamt -> Quelle
1.Bild – Kaiser Wilhelm II: Quelle 2.Bild – Sklaventransport in Afrika: Quelle
1.Bild – Juris Tiltins derivative work -> Quelle 2.Bild – Berliner Kongress – Anton von Werner -> Quelle
1.Bild – Franz Ferdinand: Carl Pietzner -> Quelle 2.Bild – U-Boot-Krieg: Bundesarchiv, Bild 102-00159 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Lenin: Bundesarchiv Bild 183-71043-0003 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Paul von Hindenburg: Quelle
1.Bild – Lenin: Bundesarchiv Bild 183-71043-0003 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Petersburger Blutsonntag: Quelle
1.Bild – Leo Trotzki: Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Brest-Litowsk: Waffenstillstandsabkommen –Bundesarchiv, Bild 183-R92623 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Leo Trotzki: Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Josef Stalin: Quelle
1.Bild – Kieler Matrosenaufstand – Bundesarchiv, Bild 183-J0908-0600-002 / CC-BY-SA 3.0: Quelle
2.Bild – Versailler Vertrag – William Orpen: Quelle
3.Bild – Paul von Hindenburg: Bundesarchiv, Bild 183-S51620 / CC BY-SA 3.0: Quelle
4.Bild – Gustav Stresemann: Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / CC-BY-SA 3.0: Quelle
1.Bild – Kieler Matrosenaufstand: Bundesarchiv, Bild 183-J0908-0600-002 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Friedrich Ebert: Bundesarchiv, Bild 102-00015 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Hugo Preuß: Quelle
2.Bild – Friedrich Ebert – Bundesarchiv, Bild 102-00015 / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild – Paul von Hindenburg – Bundesarchiv, Bild 183-S51620 / CC BY-SA 3.0 -> Quelle
1.Bild – Rosa Luxemburg: Quelle 2.Bild – Versailler Vertrag: Gemälde von William Orpen -> Quelle
1.Bild – Rapallo-Vertrag: Bernhard Hossner, Bundesarchiv, Bild 183-R14433 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Gustav Stresemann: Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / unbekannt / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Bankenkrach Berlin: Bundesarchiv, Bild 102-12023 / Georg Pahl / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Paul von Hindenburg: Quelle 3.Bild – Franz von Papen: Bundesarchiv, Bild 183-S00017 / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild – Ausrufung Republik Scheidemann: Erich Greifer -> Quelle 2. Bild – William Orpen – The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Versailles: Imperial War Museum Collections -> Quelle 3. Bild – Bundesarchiv Bild 102-00344A, München, nach Hitler-Ludendorff Prozess retouched: Bild 102-00344A / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild – Paul von Hindenburg: Bundesarchiv, Bild 183-S51620 / CC BY-SA 3.0: Quelle
2.Bild – Nürnberg, Reichsparteitag NSDAP: Bundesarchiv, Bild 102-04062A / unbekannt / CC-BY-SA -> Quelle
3.Bild – Reichstagsbrand: Bundesarchiv, Bild 146-1977-148-19A / CC-BY-SA -> Quelle
4.Bild – SA-Führer Ernst Röhm: Federal Archive Lichterfelde -> Quelle
1.Bild – Dolchst0ßlegende: Quelle 2.Bild – München, nach Hitler-Ludendorff Prozess: Bundesarchiv, Bild 102-00344A / Heinrich Hoffmann / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Naziaufmarsch Fürth Nürnberg: Ferdinand Vitzethum -> Quelle
1.Bild – Hitler-Kabinett: Bundesarchiv, Bild 183-H28422 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Reichstagsbrand: Bundesarchiv, Bild 146-1977-148-19A / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Tag von Potsdam: Theo Eisenhart, Bundesarchiv, Bild 183-S38324 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – SA-Führer Ernst Röhm: Federal Archive Lichterfelde -> Quelle 2.Bild – Paul von Hindenburg: Quelle 3.Bild – Himmler und Göring: Bundesarchiv, Bild 183-R96954 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Boykott jüdischer Geschäfte: Bundesarchiv, Bild 183-R70355 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Ausweisung polnischer Juden: Bundesarchiv, Bild 146-1982-174-27 / Großberger, H. / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild –Zerstörtes jüdisches Geschäft: Bundesarchiv, Bild 146-1970-083-44 / Friedrich, H. / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – NS-Parade in Warschau: Bundesarchiv, Bild 146-1974-132-33A / Mensing / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Chamberlain und Hitler: Bundesarchiv, Bild 183-H12478 / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Josef Stalin: Bundesarchiv, Bild 183-R80329 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Polish POWs shot by Wehrmacht 1939: Quelle 2.Bild – Paris, Eiffelturm, Besuch Adolf Hitler: Bundesarchiv, Bild 183-H28708 / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Kolonne deutscher Kriegsgefangener: Bundesarchiv, Bild 183-E0406-0022-010 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Carl Goerdeler: Rechteinhaber: Familie Goerdeler und die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung Original uploader was Suedwester93 at de.wikipedia -> Quelle 2.Bild – Stauffenberg: Bundesarchiv, Bild 146-1984-079-02 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Potsdamer Konferenz: Quelle 2.Bild – Brandenburger Tor: Bundesarchiv, Bild 183-85417-0003 / Hesse, Rudolf / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Mauerbau Berlin: Helmut J. Wolf, Bundesarchiv, Bild 173-1321 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Potsdamer Konferenz: Quelle
2.Bild – Karte Deutschland Besatzungszonen: von LandkartenIndex -> Lizenz
1.Bild – Währungsreform: Bundesarchiv, Bild 147-0739 / unbekannt / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Luftbrücke: USAF -> Quelle
1.Bild – Berliner Mauer: Wici -> Quelle 2.Bild – Brandenburger Tor: Bundesarchiv, Bild 183-85417-0003 / Hesse, Rudolf / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Adolf-Hitler-Straße -> Quelle 2.Bild – Nürnberger Prozess: Bundesarchiv, Bild 183-V01732 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Adenauer, Bundesparteitag: Bundesarchiv, B 145 Bild-F019973-0017 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Mauerbau Berlin: Helmut J. Wolf, Bundesarchiv, Bild 173-1321 / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Willy Brandt: Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – George C. Marshall: John Edward Bannon -> Quelle 2.Bild – Adenauer, Bundesparteitag: Bundesarchiv, B 145 Bild-F019973-0017 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Marx Engels Lenin: Jgaray -> Quelle 2.Bild – Ulbricht, Volkskammersitzung: Bundesarchiv, Bild 183-08618-0005 / Sturm, Horst / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Ludwig Erhard: Bundesarchiv, B 145 Bild-F015320-0001 / Patzek, Renate / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Volksaufstand DDR: Bundesarchiv, Bild 175-14676 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Walter Hallstein: Bundesarchiv, B 145 Bild-F004665-0003 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Josef Stalin: Bundesarchiv, Bild 183-R80329 / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Volksaufstand DDR: Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040 / CC-BY-SA -> Quelle 4.Bild – Mauerbau Berlin: Helmut J. Wolf, Bundesarchiv, Bild 173-1321 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Willy Brandt: Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Grenze Westerlin: Helmut J. Wolf, Bundesarchiv, Bild 173-1282 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Gorbatschow: Mikhail_Gorbachev_1987.jpg: White House Photo Office, derivative work: Burn t (talk) -> Quelle 2.Bild – Mauerfall: Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer / CC-BY-SA -> Quelle 3.Bild – Helmut Kohl: Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild – Mauerbau Berlin: Helmut J. Wolf, Bundesarchiv, Bild 173-1321 / CC-BY-SA -> Quelle 2. Bild – Marx Engels Lenin: Jgaray -> Quelle 3. Bild – Gorbatschow: Mikhail_Gorbachev_1987.jpg: White House Photo Office, derivative work: Burn t (talk) -> Quelle 4. Bild – Mauerfall: Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Militärparade Sowjetunion: DoD photo -> Quelle 2.Bild – Kernwaffentest Nevada: Coporal Alexander McCaughey, U.S. Army Photographic Signal Corps -> Quelle 3.Bild – 38.Breitengrad: w:National Archives and Records Administration -> Quelle 4.Bild – Raketen auf Kuba: National Archives, John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston, Massachusetts -> Quelle
1.Bild – Lenin: Bundesarchiv Bild 183-71043-0003 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Potsdamer Konferenz: Quelle
1.Bild – 38.Breitengrad: w:National Archives and Records Administration -> Quelle 2.Bild – Fliegerbomben Nordkorea: USAF (photo 306-PS-51(10303)) -> Quelle
1.Bild – Raketen auf Kuba: National Archives, John F. Kennedy Presidential Library and Museum, Boston, Massachusetts -> Quelle 2.Bild – Chruschtschow: derivative work: Militaryace (talk), John Fitzgerald Kennedy Library -> Quelle
1.Bild – USS Turner Joy: PH3 R.C. Orlofske -> Quelle 2.Bild – US-Präsident Johnson: Yoichi R. Okamoto -> Quelle
1.Bild – Volksaufstand DDR: Bundesarchiv, Bild 175-14676 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Demonstration Helsinki: Szilas -> Quelle 3.Bild – Leonid Breschnew: Gerald R. Ford Library -> Quelle
1.Bild – Brandenburger Tor: Bundesarchiv, Bild 183-85417-0003 / Hesse, Rudolf / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – KSZE-Schlussakte: Horst Sturm, Bundesarchiv, Bild 183-P0801-026 / CC-BY-SA -> Quelle
1.Bild – Mudschaheddin: http://www.dodmedia.osd.mil/Assets/Still/1986/DoD/DD-ST-86-06668.JPG -> Quelle 2.Bild – Gorbatschow: Quelle
1.Bild – Volksaufstand DDR: Bundesarchiv, B 145 Bild-F005191-0040 / CC-BY-SA -> Quelle 2.Bild – Militärparade Sowjetunion: DoD photo -> Quelle
1.Bild – Slobodan Milošević: Quelle
1.Bild – Berlin, zerstörtes Varieté „Wintergarten“: Bundesarchiv, Bild 183-J31399 / Unknown / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
2.Bild – Robert Schuman: Bundesarchiv, Bild 183-19000-2453 / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild – „Schengen-Grenze“: Quelle
1. Bild – Von Irakern angezündete Ölförderanlagen in Kuwait im März 1991: Quelle 2. Bild – US-Präsident Bush, 20.09.2001: Quelle 3. Bild – Saddam Hussein: Quelle
1.Bild – Hongkong: Users Hky321, Filzstift on en.wikipedia -> Quelle 2.Bild – Samuel Huntington: World Economic Forum (www.weforum.org), swiss-image.ch/Photo by Photo by Peter Lauth -> Quelle
1. Bild – Landkarte besetzte Gebiete Israels Sechstagekrieg: Six_Day_War_Terrritories.png: User:Ling.Nut – derivative work: Supreme Deliciousness (talk) -> Quelle 2. Bild – Brennende Ölanlagen in Kuwait: United States Army – Original uploader was St.Krekeler at de.wikipedia -> Quelle 3. Bild – Barak, Clinton und Arafat auf Oslo-Friedensprozess: Sharon Farmer –> Quelle
1. Bild – 38. Breitengrad: Quelle 2. Bild – Kim II-sung: Quelle 3. Bild – Lee Myung-bak: Henrik Hansson Globaljuggler -> Quelle
1.Bild – 11.September 2001: Flickr user TheMachineStops, derivative work: upstateNYer -> Quelle 2.Bild – George W. Bush: White House photo by Eric Draper -> Quelle
1.Bild – UN-Sitzungssaal: Bernd Untiedt, Germany -> Quelle 2.Bild – UN-Soldaten: PV2 Andrew W. McGalliard -> Quelle
1. Bild: Congress of Vienna: Jean-Bapiste Isabey -> Quelle 2. Bild: Wartburg-Studentenzug -> Quelle 3. Bild: Kaiserproklamation in Versailles: Anton von Werner -> Quelle
1. Bild: Gemälde von Phillip Veit: Quelle 2. Bild: Bundesflagge des Norddeutschen Bund: Quelle 3. Bild: Bundeswappen Deutschlands: Quelle
1. Bild: Ernst Moritz Arndt: Quelle 2. Bild: Eger, Besuch Adolf Hitlers – Bundesarchiv, Bild 137-004055 / CC-BY-SA -> Quelle 3. Bild: Bonn, Pressekonferenz Bundestagswahlkampf, Kohl – Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild: Otto von Bismarck: Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-R68588 / CC-BY-SA -> Quelle 2. Bild: Konrad Adenauer: Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F002449-0027 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA -> Quelle 3. Bild: Helmut Kohl: Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild: Revolution 1848/49: Quelle 2. Bild: Otto von Bismarck: Lizenz:
3. Bild: Friedrich Ebert: Lizenz: Bundesarchiv, Bild 102-00015 / CC-BY-SA -> Quelle 4. Bild: Willy Brandt: Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild: Frankfurter Paulskirche: Lizenz: Jean Nicolas Ventadour -> Quelle 2. Bild: Otto von Bismarck: Lizenz:
3. Bild: Walter Scheel: Lizenz: Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA -> Quelle
1. Bild: Attribution: South Africa The Good News / www.sagoodnews.co.za -> Quelle 2. Bild: Quelle 3. Bild: Copyright World Economic Forum (www.weforum.org) -> Quelle
1.Bild: Helmut Kohl, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F041436-0027 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
2.Bild: Erich Honecker und Helmut Kohl, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-1987-0907-017 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild: Helmut Kohl und Richard von Weizsäcker, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F086820-0012 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
1.Bild: Willy Brandt, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
2.Bild: Einbürgerungsurkunde Brandt, Lizenz: Sir James -> Quelle
3.Bild: Willy Brandt und Günter Guillaume, Lizenz: Pelz -> Quelle
1.Bild: Otto von Bismarck 1962, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-R15449 / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
2.Bild: Otto von Bismarck, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-R68588 / P. Loescher & Petsch / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild: Reichsgründung 1871 in Versailles -> Quelle
4.Bild: Wilhelm II. und Bismarck („Der Lotse geht von Bord“), Lizenz: John Tenniel -> Quelle
1.Bild: Konrad Adenauer 1955, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F002449-0027 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
2.Bild: Adenauer und Erhard, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F004214-0033 / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild: Adenauers Trauerfeier, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-F024648-0002 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
4.Bild: Adenauer Heimkehr 1955, Lizenz: Bundesarchiv, B 145 Bild-107546 / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
1.Bild: Hindenburg und Ludendorff, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 146-1987-127-09A / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
2.Bild: Paul von Hindenburg, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-S51620 / CC BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild: Tag von Potsdam, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-S38324 / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
1.Bild: Fahndungsplakat Ulbricht, Quelle
2.Bild: Walter Ulbricht, Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-08618-0005 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
3.Bild: Bau der Berliner Mauer, Lizenz: Bild 173-1321 / Helmut J. Wolf / CC-BY-SA 3.0 -> Quelle
1.Bild: Wilhelm II: Reichard & Lindner; publisher: Gustav Liersch & Co. -> Quelle
2.Bild: Bismarck – Der Lotse geht von Bord: John Tenniel -> Quelle
3.Bild: Hindenburg, Wilhelm II, Ludendorff: Robert Sennecke -> Quelle