Viermächteabkommen

Das Viermächteabkommen über Berlin wurde von den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion am 3. September 1971 geschlossen. Dadurch konnten die Ost/West-Konflikte bezüglich Berlin entschärft und die Reiseeinschränkungen zwischen Westberlin und BRD gelockert werden. Das Abkommen hatte menschliche Erleichterungen für die Bürger Berlins zur Folge.

Vorgeschichte

Berlin war seit der Nachkriegszeit 1945 zum ewigen Streitpunkt der Besatzungsmächte geworden. Da eine gemeinsame Politik über Berlin unmöglich geworden war, wurde die Stadt 1949 mit der deutschen Teilung in Ost und West geteilt. In den folgenden Jahren wurde der Reiseverkehr zwischen Westberlin und BRD regelmäßig vom sowjetischen Militär behindert. Diese Komplikationen führten 1958 zur Berlin-Krise, bei der die Sowjetunion das gesamte Berlin zum Staatsgebiet der DDR machen wollte. Mit Beginn der Entspannungspolitik kam es Anfang der 1970er Jahre zu einem außenpolitischen Kurswechsel der BRD. Dadurch trafen sich auch die Besatzungsmächte wieder zu gemeinsamen Gesprächen über Berlin.1

Viermächteabkommen

Das am 3. September 1971 geschlossene Viermächteabkommen schrieb grundlegende Regelungen in Bezug auf die Berlin-Politik fest. Die USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion behielten sich weiterhin die gemeinsame Verantwortung über Berlin als Sonderstatus vor. Die Sowjetunion verpflichtete sich dazu, den Reiseverkehr zwischen Westberlin und BRD nicht mehr zu behindern. Darüber hinaus sollten die Reisemöglichkeiten zwischen West- und Ostberlin verbessert werden, damit der gegenseitige Kontakt der Familien nicht abbrach. Dies wurde durch das wenig später unterzeichnete Transitabkommen vereinbart. Im Viermächteabkommen akzeptierte die Sowjetunion erstmals die rechtliche Zugehörigkeit Westberlins zum Staatsgebiet der BRD.2

Folgen

Das Viermächteabkommen war ein wichtiger Bestandteil der Entspannungspolitik im Kalten Krieg. Es hatte für die Berliner Bevölkerung menschliche Erleichterungen zur Folge, weil der Reiseverkehr nicht mehr behindert wurde. Der ein Jahr später von BRD und DDR geschlossene Grundlagenvertrag verbesserte folglich auch die Beziehungen zwischen beiden deutschen Teilstaaten. Die gemeinsamen Regelungen des Viermächteabkommens wurden schließlich grundlegend für die deutsch-deutsche Wiedervereinigung 1990.3

Übersichtsbild: Karte der vier Sektoren Berlins (1945), Autor: CIA, Lizenz: Gemeinfrei

Bild 1: Karte Vier Sektoren Berlins, Autor: Stefan-Xp, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bild 2: Karte des geteilten Berlins 1949-1990, Autor: User:Stefan-XpLencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bild 3: Berlin, Brandenburger Tor, Wasserwerfer, Autor/Lizenz: Bundesarchiv, Bild 173-1282 / Helmut J. Wolf / CC-BY-SA 3.0

Bild 4: Berlin-Kontrollratsgebäude, Viermächteabkommen (1972), Autor/Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-L0603-406 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0

Fabio Schwabe

Der Autor

Dieser Beitrag wurde am 12.09.2016 verfasst von Fabio Schwabe, Mettmann. Die aktuelle Version stammt vom 06.10.2021. Fabio Schwabe ist Gymnasiallehrer der Fachrichtung Geschichte und Gründer von Geschichte kompakt

Bereit zum Pauken?

Die nächste Klausur steht an und das nächste Abitur kommt bestimmt? Mit unseren Lernmaterialien kannst du sofort starten und für dein Thema lernen. Zeig’s deinen LehrerInnen! 

Alle Lernmaterialien zum Mega-Sparpreis

In unserem Lernshop bieten wir alle Lernmaterialien zu allen Themen auch in unserem Mega-Sparbundle an. 

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

MEGA ABI RABATT!

15% AUF ALLES!

DEIN KICKSTART FÜR DAS ABI 2024 – ALLE LERNMATERIALIEN VERGÜNSTIGT.

RABATTCODE: ABI2024

Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Es sieht so aus, als hättest du keine Auswahl getroffen