Zitat von Lennart95 am 20. März 2021, 3:59 pm UhrIn Geschichte behandeln wir jetzt die Revolution 1848. Wir sollen herausfinden, was die Ursachen für die Revolution gewesen sind. Könnten Sie mir da weiterhelfen?
In Geschichte behandeln wir jetzt die Revolution 1848. Wir sollen herausfinden, was die Ursachen für die Revolution gewesen sind. Könnten Sie mir da weiterhelfen?
Zitat von Fabio am 1. April 2021, 8:24 am UhrIm Jahr 1848 entluden sich die langfristigen Proteste der Bürger, Arbeiter und Bauern in einer Revolution. Dabei hatten die Revolutionäre unterschiedliche Ziele: Patriotische Bürger (meist Studenten, Akademiker) forderten die Gründung eines deutschen Nationalstaates mit festgeschrieben Grundrechten in einer Verfassung. Seit 1815 existierte der Deutsche Bund, ein Staatenbund, in dem jeder Fürst seine Macht beibehielt. Arbeiter waren im Zuge der Industrialisierung verarmt und forderten bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Bauern litten unter einer starken Hungerkrise und schlossen sich der Revolutionsbewegung im März 1848 an.
Unser Artikel zur Revolution 1848: https://www.geschichte-abitur.de/revolution-184849
LG Fabio von Geschichte kompakt
Im Jahr 1848 entluden sich die langfristigen Proteste der Bürger, Arbeiter und Bauern in einer Revolution. Dabei hatten die Revolutionäre unterschiedliche Ziele: Patriotische Bürger (meist Studenten, Akademiker) forderten die Gründung eines deutschen Nationalstaates mit festgeschrieben Grundrechten in einer Verfassung. Seit 1815 existierte der Deutsche Bund, ein Staatenbund, in dem jeder Fürst seine Macht beibehielt. Arbeiter waren im Zuge der Industrialisierung verarmt und forderten bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Bauern litten unter einer starken Hungerkrise und schlossen sich der Revolutionsbewegung im März 1848 an.
Unser Artikel zur Revolution 1848: https://www.geschichte-abitur.de/revolution-184849
LG Fabio von Geschichte kompakt
Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll. Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Wir erklären Dir alle Themen einfach, kompakt und verständlich: Dann klappt’s auch garantiert mit der Klausurvorbereitung – und mit dem Abi sowieso.
© 2012 – 2021 | Geschichte kompakt. Mit Liebe gemacht in Mettmann, NRW.
Nun ist es soweit – Geschichte kompakt geht in den dritten Relaunch seit 2012! Wir freuen uns darüber, dass sich unser Projekt – mit jährlich zwei Millionen Nutzern – zu einer der führenden Geschichtsseiten entwickelt hat.
Mit unserem neuen Webauftritt möchten wir uns für eure Treue bedanken: Eine neue Navigation, Grafiken und ein interaktives Forum sollen euch das Lernen für das Fach Geschichte erleichtern. Schüler, Lehrer und Historiker sind bei uns jederzeit willkommen. Ihr könnt uns gerne euer Feedback und Verbesserungsvorschläge im Forum mitteilen.
Geschichte kompakt ist und bleibt ein Projekt, dass von nur zwei Personen betrieben wird. Durch immer neue Anforderungen und die Notwendigkeit höherer Serverkapazitäten steigen auch unsere Kosten stetig. Wir finanzieren uns vollständig über Werbung und unseren Lernshop. Mit einer Spende von nur 1€ trägst du dazu bei, dass Geschichte kompakt weiterhin kostenlos bleibt. Du hilfst uns dabei, neben den Websites der großen Verlage, bestehen zu bleiben.
Vielen Dank und viel Spaß mit unserem neuen Portal.
Fabio Schwabe und Christopher Schwab
Es sieht so aus, als hättest du keine Auswahl getroffen